Vor Ihren ersten Besuch bei uns, bitten wir Sie darum, unseren Anamnesebogen (siehe https://neurologie-afradi.de/unser-anamnesebogen/   oder alternativ unter „Downloads“) auszufüllen, zu unterschreiben und ihn spätestens 48 Stunden (2 Arbeitstage, Mo-Fr) vor Ihrem Termin uns zuzuschicken (per Mail, Fax oder persönliche Abgabe). Der Anamnesebogen gilt gleichzeitig als einen Behandlungsvertrag, der für Ihre mögliche weitere Besuche gilt. Bitte haben Sie Verständnis, dass Ihr vereinbarter Termin unsererseits annulliert wird, wenn der Anamnesebogen uns 48 Stunden (2 Arbeitstage, Mo-Fr) vor dem vereinbarten Termin nicht vorliegt. Somit können wir als Terminpraxis unseren Tagesablauf besser organisieren und für die Menschen da sein, die einen zeitnahen Facharztbesuch benötigen.

Wir bitten Sie höflich darum, Ihren Termin rechtzeitig (maximal 48 Stunden vor dem Termin) abzusagen, wenn Sie ihn nicht wahrnehmen können/möchten. Eine rechtzeitige Absage Ihres Termins gibt uns die Möglichkeit, unsere Praxisabläufe besser zu organisieren und eine potentielle Lücke in unserem Terminkalender zu vermeiden: somit können wir anderen Menschen helfen, die manchmal wochenlang auf einen Termin warten. Bitte beachten Sie, dass eine Ausfallgebühr fällig wird, wenn eine solche Terminabsage nicht rechtszeitig erfolgt.

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin jegliche Unterlagen (Arztbriefe, Befunde, CDs, Medikamentenplan) mit, die mit Ihren aktuellen Beschwerden relevant sein können. Wir entscheiden dann vor Ort, welche Unterlagen wir in der Tat brauchen.

Bzgl. der Parkmöglichkeiten schauen Sie sich die Spalte „Kontakt“ an. Klicken Sie bitte auf die Abbildung, die Ihnen erklärt, wo Sie am Besten parken können.

Da wir eine hohe Anzahl von Patienten mit chronischen und schwerwiegenden Erkrankungen behandeln und es deshalb immer wieder zu unvorhergesehenen notfallmäßigen Beschwerden kommen kann, können wir trotz präziser Terminplanung Wartezeiten in der Praxis nicht immer vermeiden. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis.

Unsere Praxis verfügt nicht über behindertengerechte sanitäre Räume.

 !!! Wichtiger Hinweis !!!

Bitte beachten Sie, dass sich die Sprechzeiten von den Öffnungszeiten unterscheiden. Unsere Tür bleibt außerhalb unserer Erreichbarkeitszeiten geschlossen. Falls Sie außerhalb dieses Zeitraums persönlich in unsere Praxis kommen möchten, halten Sie bitte eine vorherige Rücksprache mit uns (telefonisch, per Email oder persönlich).

Informationen zu unseren Erreichbarkeitszeiten können Sie von weiter unten auf dieser Webseite entnehmen. 

Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, können Sie Ihr Anliegen per Mail an uns schicken. Wir werden die Emails so schnell wie möglich bearbeiten und ggf. auf sie reagieren.

Hinweis zur unseren Offenen Sprechstunde:

Die „Offene Sprechstunde“ gibt den Menschen die Möglichkeit, die Wartezeit bis zu einem geplanten Termin umzugehen, wenn sie unter akuteren Beschwerden leiden. Bitte beachten Sie, dass es hierbei lediglich um die Beschwerden geht, die aus medizinischer Sicht akut behandelt werden sollten. Wir bitten, von einer Vorstellung in die offene Sprechstunde abzusehen, wenn Ihre Beschwerden länger bestehen oder keine lebensbedrohliche Situation darstellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei der offenen Sprechstunde um eine „Krisenmanagement/Notfallbehandlung“ handelt. Wir deuten darauf hin, dass wir eine eingeschränkte tägliche Kapazität an Behandlung der Patienten in der offenen Sprechstunde haben.

Sie benötigen einen Termin bei uns, aber der frühmöglichste Termin ist Ihnen zu spät?

Aufgrund der hohen hausärztliche Nachfrage und um die schnellstmögliche Abklärung/Behandlung der Patienten mit akuteren Beschwerden (sog. „Akutfall“) gewährzuleisten, haben wir feste Termine für die Akutfälle vorgesehen. Dies führt dazu, dass wir nicht all  der verfügbaren Termine zur Online-Buchung freigeben können, was spätere Terminmöglichkeiten zur Folge haben kann.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

  • Sie bitten Ihren Hausarzt darum, für Sie bei uns einen schnellen Termin zu vereinbaren „sog. Hausarztvermittlungsfall“, wenn die Notwendigkeit für einen schnellen Termin aus hausärztlicher Sicht vorliegt.
  • Sie bitten Ihren Hausarzt/den überweisenden Arzt darum, einen „Notfallcode“ auf die ausgestellte Überweisung zu kleben, wenn die Indikation hierfür vorliegt. Danach können Sie mit dem Notfallcode über die kassenärztliche Vereinigung (Hotline-Nummer: 116117) einen schnellen Termin vereinbaren.
  • Sie können sich bei Doctolib-App auf die Warteliste setzen und Ihren Termin vorziehen, wenn jemand mit einem früheren Termin absagt.
  • Wenn Sie all der o. g. Optionen ausgeschöpft haben und dennoch nicht weitergekommen sind, können Sie uns per E-Mail kontaktieren und Ihre Beschwerden schildern; wir setzen Sie auf unsere Warteliste und ziehen Sie vor, wenn einen Termin kurzfristig frei wird.