Unsere apparative Diagnostik:

EMG/NLG (Elektromyographie/ Elektroneurographie)

EMG und NLG spielen eine führende Rolle in Diagnostik der Krankheiten des peripheren Nervensystems. Zudem können sie in besonderen Fällen die Beteiligung des zentralen Nervensystems von der des peripheren Nervensystems unterscheiden.

EEG (Elektroenzephalographie)

Hierbei handelt es sich um die Hirnstromkurven, die digital aufgenommen und analysiert werden können. Das EEG spielt eine führende Rolle bei Epilepsie, kann aber bei anderen Krankheitsbildern durch seine nutzvollen Informationen der Diagnosestellung helfen.

Evozierte Potentiale

Evozierte Potenziale (EP) sind elektrische Signale, die im peripheren und zentralen Nervensystem zeitgebunden auf einen artifiziellen Reiz entstehen. Die evozierten Potentiale liefern präzise Messungen der Leitzeit im untersuchten System und sind in der Diagnose der demyeliniserenden Erkrankungen und Polyneuropathien, aber auch andere Erkrankungen des Nervensystems.

Farbkodierte Doppler/Duplex der hirnversorgenden Arterien

Durch die Ultraschalluntersuchung der extra- und intrakraniellen hirnversorgenden Arterien ergeben sich wegweisende Informationen über den Gefäßstatus der Patienten, die bei stattgehabten Schlaganfällen besonderer Wichtigkeit ist. Diesbezüglich sind wir technisch auf dem neuesten Stand.

Lumbalpunktion

Lumbalpunktion spielt bei der Diagnostik einiger neurologischen Krankheiten eine große Rolle. Hierzu gehören multiple Sklerose, Alzheimer Krankheit, autoimmune Enzephalitiden, etc. Bei der Lumbalpunktion handelt es sich um die Entnahme und Untersuchung des Nervenwassers (Liquor). Vom großen Vorteil für viele Patienten ist es, diese Untersuchung im ambulanten Rahmen bei uns zu erhalten, damit sie eine zeitaufwändige stationäre Abklärung vermeiden können.

Labordiagnostik

Auch eine neurologisch-orientierte Laboruntersuchung ist bei uns möglich und gehört zu unserer Routine. Sei es Schlaganfall, Demenz, Polyneuropathie, oder viele andere Krankheitsbilder: Die Patienten werden durch eine Blutentnahme nach möglichen Ursachen und/oder Risikofaktoren untersucht.

Termin Anfragen

TERMIN ONLINE BUCHEN!Doctolib
de_DEGerman